Illustration eines Mannes in grünem Overall, der einen Elektrozaun testet.

Unsere Auswahl für Erdung – zuverlässige Elektrozaunlösungen getestet von Experten.

Erdung

  • Preisgünstig und sicher kaufen beim geprüften Onlinehändler
  • Wichtiges Zubehör: Erdstäbe, hochspannungsfeste Erdkabel und Blitzschutz
  • Eine gute Erdung ist Vorraussetzung für den optimalen Hüteschutz
  • Unser kompetentes Team berät Sie gern

Zu Faq und Tipps springen

Persönliche Beratung

Produkte
Der VOSS.farming Erdpfahl, Winkelprofil, 0,55m ist ein Erdpfahl aus Metall von VOSS.farming mit einem spitzen Ende und einem Loch mit einer Schraube am oberen Ende zur Befestigung des Erdkabels.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,75 kg
44214
ab 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Erdpfahl mit Winkelprofil und einer Länge von 55 cm
  • gute Erdung ist wichtig für vollen Stromimpuls am Zaun
  • für eine funktionierende Erdung und gute Hütesicherheit
  • große Oberfläche für einen sehr guten Erdkontakt
  • feuerverzinkter Winkelstahl
measurements/55-cm-length hot-galvanised

Zwei Ansichten des VOSS.farming Erdpfahls „Easy“, 65cm: Eine hebt seine Länge und die spitze Spitze hervor, die andere zeigt die Schraube zum Befestigen des Erdkabels. Marke: VOSS.farming.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,71 kg
42138
5,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Weidezaun Erdpfahl, komplett feuerverzinkt
  • für die Erdung eines Weidezaungerätes
  • leichtes Einschlagen in die Erde
  • inkl. Anschlussschraube aus Edelstahl
  • Länge: 65cm, Breite: 3cm, Dicke: 5mm
measurements/65-cm-length hot-galvanised

AKO „Bentonit“ Erdungs-Mix 6kg Kunststoffeimer, weißer Eimer mit rotem Etikett und bebilderter Gebrauchsanweisung auf der Vorderseite aufgedruckt.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
6,18 kg
42135
44,90

1 kg = 7,48

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • praktischer Erdungsmix für alle gängigen Erdstäbe geeignet
  • sorgt für eine sehr gute Erdung bei schwierigen Verhältnissen
  • aus Tonerde und Salz - zieht Feuchtigkeit an und bindet diese
  • Spezialmix einfach und schnell mit 5 Liter Wasser anrühren
  • sorgen Sie mit diesem Erdungsmix für Spannung am Zaun
weight/6-kg

Sie sparen: 10,0 %
Der VOSS.farming Anti-Diebstahlpfahl für Metall-Tragekasten wird hier zweimal aus verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Diebstahlpfahl weist ein spiralförmiges Ende auf, welches in die Erde eingebracht wird und am oberen Ende eine flache Strebe, auf der ein Metalltragekasten mit einer beigefügten Schraube befestigt wird.
ausverkauft
Bald verfügbar
0,44 kg
44872
statt: 11,90
10,71
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • verzinkter Anti-Diebstahlpfahl für Metall-Tragekasten
  • zur Sicherung von Metallkästen für Weidezaungeräte
  • der Anti-Diebstahlpfahl eignet sich auch als Erdungspfahl
  • Eindrehtiefe ca. 34cm, Lieferung inkl. Schraube etc.
  • Pfahl in den Erdboden drehen, Kasten montieren - fertig
measurements/34-cm-length hot-galvanised

Die Blitzschutzdrossel mit Funkenstrecke besteht aus Metall. Oben ist eine Feder auf zwei schwarzen Isolatoren angebracht, auf einer stabilen Halterung.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,34 kg
44732
10,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • vermindert das Risiko von Schäden durch Blitzeinschlag am Gerät
  • einfache Montage, leichte Installation
  • Schrauben für Verkabelung enthalten
  • auch in bestehende Zaunanlagen einbaubar

Grün-schwarzer VOSS.farming Zaunschalter VS-10 in dreieckigen Design.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,23 kg
48102
8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • An / Aus - 3 Anschlüsse - für 2 Zaunanlagen
  • mit praktischen Drehschalter, hochspannungssicher
  • 3x Profi Anschlüsse, Ø 8mm, Edelstahl, sehr stabil
  • robustes Gehäuse aus isoliertem Kunststoff
  • leichte Installation, inkl. Schrauben & Anleitung

Grün-schwarzer VOSS.farming Zaunschalter VS-30 mit vier Schaltstellungen im dreieckigen Design.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,23 kg
48104
9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • An / Aus - Zaun 1 - Zaun 2 - Zaun 1+2
  • mit Drehschalter, sehr exaktes Einrasten beim Drehen
  • 3x Profi Anschlüsse, Ø 8mm, Edelstahl, sehr stabil
  • auch für sehr schlagstarke Weidegeräte geeignet
  • leichte Installation, inkl. Schrauben & Anleitung

Nahaufnahme des 10m Hochspannungs-Zaun- und Erdkabels mit aufgewickeltem schwarzen Kabel, abisoliertem Ende und Innenleiter.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,46 kg
32601
6,40

1 m = 0,64

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Elektrozaunkabel und Erdkabel
  • z.B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø 1,6 mm
  • Länge: 10 m
  • gute Leitfähigkeit

Sie sparen: 11,1 %
Eine 25m Spule VOSS.farming Hochspannungs-Zaun u. Erdkabel 1,6mm für Elektrozäune, abgebildet mit einem Installationsbeispiel am Zaun und einer Nahaufnahme des abisolierten Kabels.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
1,24 kg
32602
statt: 14,90
13,24

1 m = 0,53

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Zaun- und Erdkabel
  • z. B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • als ober- und unterirdische Zuleitung bis 100m geeignet
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø1,6mm, gute Leitfähigkeit
  • spannungsfest bis 20.000 Volt, Länge: 25m

Eine 50m Rolle VOSS.farming Hochspannungs-Zaun u. Erdkabel 1,6mm. Ideal für Elektrozauninstallationen, Etikett mit Produkteigenschaften und Installationsbeispiel.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
2,40 kg
32604
28,90

1 m = 0,58

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Zaun- und Erdkabel
  • z. B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • als ober- und unterirdische Zuleitung bis 100m geeignet
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø1,6mm, gute Leitfähigkeit
  • spannungsfest bis 20.000 Volt, Länge: 50m

100-m-Spule mit 1,6-mm-Hochspannungs-Zaun- und Erdkabel von VOSS.farming, ideal für Elektrozauninstallationen. Etikett mit Produkteigenschaften und Installationsbeispiel
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
4,40 kg
32600
52,90

1 m = 0,53

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Zaun- und Erdkabel
  • z. B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • als ober- und unterirdische Zuleitung bis 100m geeignet
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø1,6mm, gute Leitfähigkeit
  • spannungsfest bis 20.000 Volt, Länge: 100m

Eine Nahaufnahme eines 50m Hochspannungs-Zaun- und Erdkabels von VOSS.farming, 2,5 mm schwarz isolierter Draht mit abisoliertem Ende.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
3,90 kg
32605
36,90

1 m = 0,74

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Elektrozaunkabel und Erdkabel
  • z.B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø 2,5 mm
  • gute Leitfähigkeit
  • Länge: 50 m

Nahaufnahme eines 100 m langen Hochspannungs-Zaun- und Erdkabels 2,5 mm von VOSS.farming mit schwarzer Isolierung und einem abisolierten Ende.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
7,61 kg
32606
65,90

1 m = 0,66

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Elektrozaunkabel und Erdkabel
  • z.B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø 2,5 mm
  • gute Leitfähigkeit
  • Länge: 100 m

Eine Nahaufnahme eines 250 m langen Hochspannungs-Zaun- und Erdkabels 2,5 mm von VOSS.farming zeigt ein abisoliertes Ende.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
20,50 kg
32609
179,90

1 m = 0,72

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Elektrozaunkabel und Erdkabel
  • z.B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø 2,5 mm
  • gute Leitfähigkeit
  • Länge: 250 m

Nahaufnahme des 500 m langen Hochspannungs-Zaun- und Erdkabels 2,5 mm von VOSS.farming, schwarzes Kabel mit abisoliertem Ende auf weißem Hintergrund.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
39,56 kg
32603
349,90

1 m = 0,70

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • doppelt isoliertes Hochspannungs-Elektrozaunkabel und Erdkabel
  • z.B. für die Verbindung vom Weidezaungerät zum Zaun
  • mit verzinktem Stahldrahtkern Ø 2,5 mm
  • spannungsfest bis 20.000 Volt, Länge: 500 m
  • gute Leitfähigkeit, für Entfernungen über 100m geeignet

Verbindungsmuffe „einfach“: Wasserdichter Kabelbinder (IP68), geeignet für 4-8mm Kabel, mit gelbem Ring und sechseckigen Enden, aus schwarzem Kunststoff – isoliert auf weißem Hintergrund.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,06 kg
32622
9,40
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • wasserdichter Kabelverbinder mit einem Ausgang
  • sehr gut kompatibel mit unseren beheizbaren Tränken
  • kann mit unter den Verbissschutz verbaut werden
  • flexibel einsetzbar, für Erdkabel oder Außenbeleuchtung
  • für Kabel mit Ø von ca. 4mm bis ca. 8mm geeignet
  • Schutzart IP68, daher vielseitig einsetzbar
  • unsere Empfehlung

Verbindungsmuffe „zweifach“ wasserdichter Kabelbinder IP68 für 4-8mm, mit schwarzem Kunststoffgehäuse, sechskantigen Enden und gelber Innendichtung, isoliert vor weißem Hintergrund.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,07 kg
32624
9,49
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • wasserdichter Kabelverbinder mit zwei Ausgängen
  • sehr gut kompatibel mit unseren beheizbaren Tränken
  • kann mit unter den Verbissschutz verbaut werden
  • flexibel einsetzbar, für Erdkabel oder Außenbeleuchtung
  • für Kabel mit Ø von ca. 4mm bis ca. 8mm geeignet
  • Schutzart IP68, daher vielseitig einsetzbar
  • unsere Empfehlung

Die Verbindungsmuffe „Y-Form“ mit einem Eingang und zwei getrennten Ausgängen ist ein schwarzer, wasserdichter IP68-Kabelverbinder aus Kunststoff mit gelben Dichtungen für 4-8 mm elektrische Leitungen.
Sofort verfügbar
1 - 3 Tage
0,10 kg
32626
10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • wasserdichter Kabelverbinder mit 2 getrennten Ausgängen
  • sehr gut kompatibel mit unseren beheizbaren Tränken
  • kann mit unter den Verbissschutz verbaut werden
  • flexibel einsetzbar, für Erdkabel oder Außenbeleuchtung
  • für Kabel mit Ø von ca. 4mm bis ca. 8mm geeignet
  • Schutzart IP68, daher vielseitig einsetzbar
  • unsere Empfehlung

Häufig gestellte Fragen zu: Erdung (FAQ)

Wie funktioniert die Erdung eines Weidezauns und warum ist sie so wichtig?

Die Erdung eines Weidezaungeräts – und damit auch des gesamten Zaunsystems – ist notwendig, um den Stromkreis beim Kontakt durch ein Tier zuverlässig zu schließen. Nur so kann der Stromimpuls wirksam abgegeben werden. Ist die Erdung unzureichend, bleibt der Stromkreis unterbrochen, was die Funktion des Zauns deutlich beeinträchtigt. Zur Erdung eines Weidezaungeräts werden Erdungsstäbe – meist aus verzinktem Stahl – tief in einen feuchten Boden geschlagen und über Hochspannungskabel mit dem Weidezaungerät verbunden.

Was passiert, wenn das Weidezaungerät / das Zaunsystem nicht richtig geerdet ist?

Ist das Weidezaungerät und damit das Zaunsystem nicht ordnungsgemäß geerdet, kann die elektrische Spannung nicht effektiv in den Boden abgeleitet werden. Dadurch wird der Stromkreis unzuverlässig, die Stromimpulse werden schwächer oder sind gar nicht mehr wahrnehmbar. Dies kann dazu führen, dass die Tiere den Zaun überwinden oder sich daran gewöhnen, da die abschreckende Wirkung fehlt. Die Hütesicherheit wird dadurch erheblich beeinträchtigt.

Wie viele Erdstäbe brauche ich für einen Weidezaun?

Die Anzahl der benötigten Erdstäbe für Ihren Weidezaun hängt von der Leistung des Weidezaungeräts, der Zaunlänge sowie der Bodenbeschaffenheit ab.

Grundsätzlich gilt: Je besser die Erdung, desto effizienter die Stromleitung.

Die empfohlene Anzahl der Erdstäbe finden Sie bei jedem unserer Weidezaungeräte in der Rubrik „Technische Daten Weidezaungeräte“.

Geräte mit höherer Leistung erfordern in der Regel mehr Erdstäbe als solche mit geringerer Leistung. Bei trockenen, sandigen oder steinigen Böden empfehlen wir, mehr Erdungspfähle als die angegebene Mindestanzahl zu verwenden, um eine optimale Leitfähigkeit sicherzustellen.

Wenn Sie unsicher sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gern.

Für die korrekte Installation von Erdstäben sind die Standortwahl, das Einschlagen des Erdstabs, die Verbindung und die Prüfung essenziell:

  1. Standortwahl: Wählen Sie nach Möglichkeit einen feuchten, nicht felsigen Boden mit möglichst geringem Erdungswiderstand.
  2. Mindestabstand zur Hauserdung: Bei einem Weidezaungerät mit 230 Volt Anschluss ist auf einen ausreichenden Mindestabstand zur vorhandenen Hauserdung zu achten.
  3. Einschlagen des Erdstabs: Den Erdungspfahl - abhängig von seiner Länge - so tief wie möglich in die Erde einschlagen.
  4. Abstand zwischen den Erdstäben: Halten Sie einen Mindestabstand von 3 Metern zwischen den Erdpfählen ein.
  5. Verbindung herstellen: Verbinden Sie die Erdungspfähle untereinander und mit dem Weidezaungerät mit hochspannungsfesten Erdkabeln.
  6. Widerstand messen: Überprüfen Sie den Erdungswiderstand mit einem Erdungsmessgerät. Ein Wert unter 10 Ohm ist ideal, je nach Anwendung können höhere Werte zulässig sein.

Falls kein Erdungsmessgerät vorhanden ist, können Sie sich leicht behelfen, denn die Erdung lässt sich auch gut mit einem Zaunprüfer messen. Hierbei muss zuerst ein Kurzschluss hergestellt werden. Dafür platzieren Sie ca. 100m vom Gerät entfernt Eisenstäbe (oder ähnlich gut leitendes Material) in den Boden, die in direktem Kontakt mit dem Zaunleitermaterial stehen. Die Zaunspannung sollte dadurch bis auf ca. 2000 Volt absinken. Stecken Sie jetzt den Metallstab des Zaunprüfers ca. 1m vom letzten Erdungspfahl des Weidezaungerätes entfernt in die Erde und halten Sie die Spitze des Prüfers an den Erdungspfahl. Eine optimale Erdung liegt bei einer gemessenen Spannung von 0 – 200 Volt vor. Spannungs-Werte von 200-600V befinden sich noch im Toleranzbereich.

Sollte Ihr Wert über 600 Volt liegen, ist es notwendig die Erdung durch Anbringen weiterer Erdspieße zu verbessern, um eine ausreichende Hütespannung am Zaun zu gewährleisten

Die Erdung eines Weidezauns sollte mindestens einmal jährlich überprüft werden, idealerweise vor der Weidesaison. Besonders nach langen Trockenperioden, starkem Regen oder Frost kann die Leitfähigkeit beeinträchtigt sein, weshalb zusätzliche Prüfungen empfehlenswert sind.

Kontrollieren Sie die Erdungsstäbe auf Korrosion, stellen Sie sicher, dass sie tief genug im feuchten Boden stecken und messen Sie regelmäßig die Spannung.

Eine gut gewartete Erdung sorgt für Sicherheit und Effektivität Ihres Weidezauns. Investieren Sie in regelmäßige Wartung – für einen zuverlässigen Schutz Ihrer Tiere!

Welche Rolle spielt die Bodenbeschaffenheit bei der Erdung von Weidezäunen?

Die Bodenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle für die effektive Erdung von Weidezäunen. Ein gut leitfähiger Boden, wie feuchter oder lehmhaltiger Boden, sorgt für eine zuverlässige Rückführung des Stroms zum Weidezaungerät und erhöht so die Hütesicherheit.

Trockene, sandige oder steinige Böden hingegen leiten Strom schlechter, was die Wirksamkeit des Zauns beeinträchtigen kann.

Bei trockenen Böden kann das regelmäßige Befeuchten des Erdungsbereichs oder die Nutzung zusätzlicher Erdungsstäbe die Leitfähigkeit verbessern.

Welche typischen Fehler passieren bei der Erdung von Weidezäunen und was kann ich tun, wenn mein Weidezaun trotz Erdung nicht funktioniert?

Typische Fehler bei der Erdung von Weidezäunen sind eine unzureichende Anzahl an Erdungsstäben, falsche Platzierung, mangelhafte Verbindung oder Störungen durch andere Erdungen:

  • Zu wenige Erdungsstäbe: Je nach Leistung des Weidezaungeräts wird eine unterschiedliche Anzahl tief eingeschlagener Erdungsstäben benötigt. Diese sind meist aus verzinktem Stahl gefertigt. Eine unzureichende Erdung reduziert die Schlagstärke erheblich.
  • Falsche Platzierung: Erdungsstäbe sollten in feuchtem Boden platziert werden, nicht in trockenem Sand oder Kies, um eine gute Leitfähigkeit zu gewährleisten. Der Mindestabstand zwischen den Stäben sollte 3m betragen.
  • Schlechte Verbindung: Lose oder korrodierte Verbindungen zwischen Erdungsstäben und dem Gerät können den Stromfluss unterbrechen.
  • Störungen durch andere Erdungen: Eine zu nahe Platzierung an Gebäudeeerdungen oder Stromleitungen kann zu Fehlfunktionen führen.

 

Lösungen, wenn Ihr Weidezaun nicht funktioniert:

  • Prüfen Sie, ob die Erdungsstäbe tief genug eingeschlagen sind und sich in feuchtem Boden befinden.
  • Erhöhen Sie bei Bedarf die Anzahl der Erdungsstäbe.
  • Kontrollieren Sie alle Verbindungen auf Korrosion oder lockere Klemmen und reinigen beziehungsweise festigen Sie diese bei Bedarf.
  • Messen Sie die Zaunspannung mit einem Zaunprüfer. Liegt sie tiefer als üblich, kann neben Ableitungen und Zaunbeschädigungen oft eine unzureichende Erdung die Ursache sein.

Mit einer korrekt installierten Erdung stellen Sie sicher, dass Ihr Weidezaun zuverlässig funktioniert und Ihre Tiere sicher eingezäunt sind.

Warum Erdung kaufen von VOSS.farming?

Voss.farming Logo

VOSS.farming - Erdung für Ihren Weidezaun: Sicherheit und Schutz für Ihre Tiere

Vertrauen Sie auf VOSS.farming – Ihre Experten für Weidezaunlösungen. Eine zuverlässige Erdung ist das A und O für die Sicherheit Ihrer Tiere und die optimale Funktion Ihres Elektrozauns.

Mit VOSS.farming setzen Sie auf Qualität und Sicherheit. Unsere Erdungssysteme sorgen für eine hohe Leitfähigkeit und verhindern Spannungsverluste – für eine effektive Tierhaltung und Schutz Ihrer Werte.

  • Hohe Leitfähigkeit: Feuerverzinkte oder verzinkten Erdungsstäbe unterstützen eine effiziente Stromrückführung.
  • Langlebige Qualität: Hochwertige Materialien und eine robuste Verarbeitung sichern eine lange Lebensdauer Ihrer Erdungskomponenten.
  • Einfache Installation: Die Erdungspfähle lassen sich schnell und unkompliziert in den Boden einbringen - passend für jede Bodenbeschaffenheit.
  • Funktionale Sicherheit: Eine funktionierende Erdung reduziert Spannungsverluste und trägt zur Stabilität der Zaunspannung bei.
  • Systemkompatibel: farming bietet komplette Erdungssets für eine nahtlose Integration in Ihr Zaunsystem.

 

Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von VOSS.farming und sorgen Sie für den Schutz Ihrer Tiere.

Besuchen Sie unseren Onlineshop oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Auswahl der passenden Erdung für Ihren Weidezaun zu helfen.

Praxis Tipps: Erdung

Örtliche Vorschriften

Vor der Installation der Erdung von Weidezäunen ist es wichtig, sich über die geltenden örtlichen Vorschriften zu informieren. Diese regeln unter anderem Sicherheitsanforderungen sowie mögliche Umweltschutzauflagen. Lokale Bestimmungen können spezifische Vorgaben zur Erdung und zum Blitzschutz elektrischer Zäune enthalten.

Durch die Beachtung dieser Regelungen lassen sich Sicherheitsrisiken – wie unerwünschte Stromableitungen – reduzieren. Die frühzeitige Klärung der Rahmenbedingungen hilft außerdem, rechtliche Konflikte und mögliche Haftungsfragen zu vermeiden. So kann sichergestellt werden, dass der Weidezaun sicher und vorschriftsgemäß betrieben wird – und aufwendige Nachrüstungen entfallen.

 

Blitzschutz

Bei der Erdung eines Weidezauns in Bezug auf den Blitzschutz sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Getrennte Erdungssysteme: Die Erdung des Blitzschutzes für den Weidezaun sollte nicht mit der Erdung anderer elektrischer Anlagen verbunden sein, um Überspannungsschäden zu verhindern.
  • Ausreichende Erdung: Verwenden Sie mindestens die empfohlene Anzahl an tief in den Boden eingebrachter Erdungsstäbe aus korrosionsbeständigem Material, um eine effektive Ableitung von Blitzen zu gewährleisten.
  • Sichere Platzierung: Installieren Sie die Erdungsstäbe in feuchten Bodenbereichen, um die Leitfähigkeit zu erhöhen.
  • Sicherheitsabstand: Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Gebäuden, Stromleitungen und sensibler Elektronik ein, um Risiken zu minimieren.
  • Überspannungsschutz: Der Einsatz von Blitzschutzmodulen kann dazu beitragen, Weidezaungeräte vor möglichen Schäden durch Überspannungen zu bewahren.

 

Abstand Erdung Weidezaungerät zu Hauserdung

Beim Aufbau Ihres Weidezauns ist es essenziell, einen Mindestabstand von 10 Metern zwischen der Erdung des Weidezaungeräts und der Hauserdung einzuhalten.

Dieser Abstand dient dem Schutz vor möglichen Spannungsübertragungen, etwa bei Blitzeinschlägen, auf das Hauserdungssystem und damit auf stromführende Leitungen oder wasserführende Installationen.

Durch die Einhaltung dieses Abstands wird sowohl die Funktionalität des Elektrozauns als auch der Schutz der häuslichen Elektroinfrastruktur unterstützt.

 

Erdungspfähle aus Eisen

Erdungspfähle eines Weidezaungeräts sollten nicht aus Eisen sein, da Eisen schnell rostet und dadurch die Leitfähigkeit erheblich nachlässt, was die Funktion des Zauns beeinträchtigt.