Genehmigungspflicht
Ob ein Knotengeflecht oder ein Wildzaun genehmigungspflichtig ist, hängt von den spezifischen Vorgaben Ihres Bundeslandes und der örtlichen Bauvorschriften ab. In vielen Regionen sind einfache Zäune bis zu einer bestimmten Höhe genehmigungsfrei, während höhere oder grenznahe Konstruktionen eine Baugenehmigung erfordern können. Zudem können Regelungen zum Naturschutz oder Landschaftsschutz eine Rolle spielen.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen, sich vorab bei Ihrer zuständigen Bau- oder Naturschutzbehörde zu informieren.
Auswahlkriterien
Beim Kauf eines Knotengeflechts / eines Wildzauns ist auf das Material, die Drahtstärke, die Maschengrößen, die Zaunhöhe zu achten. Wichtig ist auch, welche Tiere Sie auszäunen möchten, da hieraus die Zaunhöhe und die Maschenweite maßgeblich resultiert.
- Materialqualität: Achten Sie auf feuerverzinkte oder galvanisierte Drähte für maximale Langlebigkeit und Korrosionsschutz.
- Drahtstärke: Eine stärkere Drahtstärke erhöht die Stabilität gegen Beschädigungen und Widerstandsfähigkeit gegen Tiere.
- Maschengröße: Wählen Sie je nach Tierart eine passende Maschenstruktur, um sicheren Schutz zu gewährleisten
- Zaunhöhe: Je nach auszuzäunenden Wildtieren sollte die Zaunhöhe angepasst sein, z. B. 0,80m für Wildschweine, 1,20 m für Rehwild, bis zu 2,0 m für Rotwild. Die Zaunhöhe sollte so gewählt werden, dass die Tiere den Zaun nicht überspringen können.
- Stabilität und Knotung – Hochwertige Knotenverbindungen sorgen für langfristige Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen.
- Montagefreundlichkeit – Flexible, aber robuste Zäune erleichtern die Installation und sparen Zeit sowie Kosten.
- Zubehör: Denken Sie an Zubehör wie Tore, um den Zaun optimal nutzen zu können.
Elektrifizierung
Ob Sie einen Knotengeflecht- / einen Wildzaun elektrifizieren sollten, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen ab.
Gründe für eine Elektrifizierung
- Erhöhte Sicherheit: Elektrifizierte Zäune bieten zusätzlichen Schutz vor dem Überklettern oder Durchbrechen des Zauns. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Tiere schützen oder das Eindringen von Wildtieren in bestimmte Bereiche verhindern möchten.
Für die Z-Profilpfosten führen wir spezielle Abstandsisolatoren im Sortiment, die die Elektrifizierung erheblich vereinfachen.
- Abschreckung: Die elektrische Spannung wirkt abschreckend auf Tiere und kann sie davon abhalten, sich dem Zaun zu nähern. Dies ist besonders nützlich, um Schäden durch Wildtiere zu vermeiden.
Gründe gegen eine Elektrifizierung
- Kosten: Die Installation und Wartung eines elektrifizierten Zauns sind mit zusätzlichen Kosten verbunden.
- Aufwand: Die Elektrifizierung erfordert zusätzlichen Aufwand bei der Installation und Wartung des Zauns.