Funktion und Wirkung der Bremsenfalle

Der schmerzhafte Bremsenbiss / Bremsenstich

Zwischen Mai und Oktober sind Pferde und Kühe den Pferdebremsen (auch Pferdefliegen, Dase, Blinder Kuckuck oder Bräme genannt) ausgesetzt. Diese lästigen Fliegen verursachen äußerst schmerzhafte Stiche. Bremsen übertragen gefährliche Krankheiten und auf Ihre Stiche kann es schwerwiegende allergische Reaktionen geben.

Wie funktioniert die Bremsenfalle?

Bild 1 von 6: Ein besorgter Junge auf einem Pferd ist von Fliegen und Pferdebremsen umgeben, ein Hund ist in der Nähe und das Pferd schaut verärgert.
Mensch und Tier sind genervt von den Bremsen auf der Weide.
Bild 2 von 6: Eine Fliegenfalle mit einem durch die Sonne aufgeheizten Ball lockt eine Fliege an, die die Kugel für ein Tier hält, auf dem sie normalerweise landet.
Bremsen fliegen dorthin, wo es warm ist!
Bild 3 von 6: Eine Bremse nähert sich einem schwarzen Ballon unter einer kuppelförmigen Insektenfalle mit einer vergrößerten Ansicht des Gesichts, das versucht in den Gummiball zu beißen.
Bremse verwechselt Ball mit Pferdehintern und versucht zu beißen!
Bild 4 von 6: Eine Cartoon-Bremse sitzt auf einer schwarzen Kugel mit einem durchsichtigen, darübner gespannten Schirm.
Bremse stößt sich ab ……
Bild 5 von 6: Bildliche Darstellung von Bremsen, die sich von einem schwarzen Ball nach oben weg abstoßen, und in dem Auffangbehälter landen; eine Biene ist mit einem Heiligenschein hervorgehoben.
… und wird durch den Trichter nach oben geleitet.
Bild 6 von 6: Der Junge sitzt lachend auf einem Pferd,neben einer Bremsenfalle.
Endlich ruhe auf der Weide!

Fazit:

Im Außenbereich aufgestellt, funktioniert die Bremsenfalle völlig ohne chemische Lockstoffe. Die anfliegenden Bremsen verwechseln den schwarzen Ball mit einem großen Tier und versuchen dieses zu stechen. Da das nicht funktioniert, versucht das Insekt nach oben hin wegzufliegen und verfängt sich im trichterförmigen Netz. Ein Entkommen ist damit ausgeschlossen.

Hier finden Sie Bremsenfallen bei uns im Shop!