Temperaturen
Unsere Küken-Wärmeplatten sind so entwickelt, dass sie bei richtiger Installation eine Temperatur erzeugen, die den natürlichen Bedingungen unter einer Glucke entspricht. Achten Sie bitte bei der Installation darauf, die Sicherheits- und Installationshinweise zu befolgen: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Bodenfreiheit besteht und die Wärmeplatte mindestens an zwei Seiten offen ist, damit die Luft zirkulieren kann und kein Hitzestau entsteht. So können sich die Küken jederzeit zurückziehen, wenn sie sich ausreichend aufgewärmt haben. Ein Überhitzen oder gar ein Verbrennen der Küken wird verhindert, wenn Sie diese Sicherheits- und Installationshinweise beachten.
Wartung und Pflege
Um die Heizplatte für Ihre Tiere in einem optimalen Zustand zu halten, empfehlen wir Ihnen folgende Wartungsarbeiten regelmäßig durchzuführen:
Reinigung der Oberfläche: Reinigen Sie die Heizplatte zumindest einmal wöchentlich mit einem feuchten, weichen Tuch, um Verschmutzungen und Federn oder Tierhaare zu entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, welche die Oberfläche beschädigen könnten.
Überprüfung der Kabel und Stecker: Kontrollieren Sie regelmäßig die Kabel und Stecker auf Beschädigungen oder Abnutzungen. Beschädigte Teile sollten sofort ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Funktionsprüfung: Testen Sie monatlich, ob die Heizplatte die gewünschte Temperatur konstant hält. Ein Thermometer kann dabei helfen, die Effizienz und gleichmäßige Wärmeverteilung zu überprüfen.
Lagern und Schützen: Lagern Sie die Heizplatte, wenn sie nicht in Gebrauch ist, an einem trockenen, staubfreien Ort und schützen Sie sie vor mechanischen Beanspruchungen, um die Langlebigkeit zu sichern.
Wichtige Faktoren für die Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Tiere steht an erster Stelle. Beachten Sie daher folgende Punkte:
Richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass die Wärmeplatte nicht zu heiß wird. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Herstellers. Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur unter der Platte und passen Sie die Platte dann an die Bedürfnisse Ihres Tieres an.
Material: Wählen Sie robuste und sichere Materialien. Vermeiden Sie Platten mit scharfen Kanten oder losen Teilen, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
Größe: Die Größe der Küken-Wärmeplatte sollte zur Anzahl Ihrer Tiere passen. Achten Sie darauf, dass alle Küken genügend Platz finden. Die Höhe der Platte sollte der Größe Ihrer Tiere angepasst werden können.
Überwachung: Beobachten Sie anfangs das Verhalten der Küken unter der Wärmeplatte, um gegebenenfalls die Höhe oder den Standort anzupassen und den Komfort Ihrer Tiere zu gewährleisten.
Sichere Platzierung: Positionieren Sie die Tränke-Heizplatte und auch die Küken-Wärmeplatte an einem sicheren Ort, an dem die Tiere sie nicht umstoßen können. Sichern Sie Netzstromkabel gegen das Anknabbern durch die Tiere.
Verwendungsmöglichkeit
Eine Heizplatte für Tiere kann dann auch im Freien verwendet werden, wenn diese ausdrücklich als wetterfest oder für den Außenbereich geeignet gekennzeichnet ist. Achten Sie darauf, dass das Gerät über Schutzvorrichtungen gegen Feuchtigkeit und Witterung verfügt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.