Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Verwendung von beheizbaren Tränken sind einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um optimale Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Verbindungen fachgerecht installiert und gegen Feuchtigkeit geschützt sind, um Kurzschlüsse oder Brände zu vermeiden.
- Verwenden Sie ausschließlich für die Tränken empfohlene Stromquellen und überprüfen Sie regelmäßig Kabel und Heizkomponenten auf Beschädigungen.
- Wählen Sie ein Produkt mit geprüften Sicherheitsstandards und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig.
Transformatoren
Für den Betrieb von 24-Volt-Tränken sind Transformatoren (Trafo’s) erforderlich. Möchten Sie mehrere Tränken anschließen, brauchen Sie nicht für jede Tränke einen separaten Transformator. Anhand der angegebenen Heizleistung der einzelnen Tränken (angegeben in Watt) können Sie die erforderliche Gesamtleistung des Transformators ausrechnen. Sollten Sie sich bei der Berechnung unsicher sein, kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch einer beheizbaren Tränke variiert je nach Modell und Umgebungstemperatur. Moderne Tränken sind jedoch so konstruiert, dass sie energieeffizient arbeiten und die Heizung nur bei Bedarf aktivieren. Wir empfehlen Ihnen, auf Modelle mit integriertem Thermostat zu setzen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, die Wasserzuleitungen zu schützen, indem Sie eine beheizbare Tränke mit Rohrbegleitheizung verwenden oder die Zuleitungen mit gesonderten Rohrbegleitheizungen versehen, welche wir in verschiedenen Längen im Sortiment führen.
Wartungsbedarf reduzieren
Verunreinigungen und Verkalkungen sind typische Wartungsprobleme. Durch regelmäßige Reinigung und/oder den Einbau eines Wasserfilters können Sie die Lebensdauer der Tränke verlängern und die Wasserqualität sichern.
Thermostat
Unsere beheizbaren Tränken sind mit einem integrierten Thermostat ausgestattet, welches aus einem Bimetall besteht. Dieses passt sich der Temperatur an und steuert so die Heizung, indem es den Stromkreis bei Bedarf öffnet oder schließt. Zu Beginn der Wintersaison kann es vorkommen, dass das Thermostat leicht festsitzt. In diesem Fall lässt es sich einfach lösen, indem Sie vorsichtig mit dem Griff eines Schraubenziehers darauf klopfen. So wird die Heizfunktion meist einfach wiederhergestellt.