Länge des Heizkabels
Rohrbegleitheizungen und Dachrinnen-Heizkabel dürfen weder gekürzt noch verlängert werden, weshalb die Ermittlung der benötigten Länge sehr wichtig ist. Bei den Rohrbegleitheizungen bringen Sie auch die empfohlene Isolierung an, damit Sie eine effiziente und zuverlässige Wärmeabgabe an das Wasserrohr erreichen.
Regelmäßige Überprüfung
Bitte überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Schäden, um Funktionsausfälle zu vermeiden. Achten Sie dabei besonders auf die Isolierung und die Befestigung des Heizkabels. Bei Dachrinnen-Heizkabel achten Sie auch an den Biegungen darauf, dass das Kabel nicht beschädigt wurde. Nutzen Sie hier den empfohlenen Knickschutz.
Platzierung des Thermostats
Beachten Sie, dass das integrierte Thermostat an der kältesten Stelle Ihres Wasserrohres anliegen soll.
Installationstemperatur
Die Installation Ihrer Rohrbegleitheizung sollte bei Temperaturen über +5°C stattfinden.
Schutzklasse
Die VOSS.eisfrei Rohrbegleitheizungen und LINOtherm Dachrinnenheizungen weisen die Schutzklasse IP X7 auf.
Zubehör
Für die Dachrinnenheizungen LINOtherm bieten wir einen Knickschutz und auch Abstandshalter an. Für die VOSS.eisfrei Rohrbegleitheizungen finden Sie Alu-Klebefolien und Isolierband.
Dicke der Isolierung
Bitte beachten Sie, dass Sie die angegebene Stärke der Isolierung nicht überschreiten, um ein Überhitzen zu vermeiden.
VDE-Prüfung
Einige unserer VOSS.eisfrei Rohrbegleitheizungen sind VDE geprüft.