Pflegemaßnahmen
Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Pflanzenreste, um Rostbildung zu vermeiden.
Korrosionsschutz: Überprüfen Sie die Beschichtung regelmäßig und behandeln Sie kleinere Schäden mit einem geeigneten Rostschutzmittel.
Stabile Befestigung: Achten Sie auf eine sichere Befestigung aller Elemente, um ein Verbiegen oder Lösen der Panels zu verhindern.
Richtige Lagerung: Lagern Sie nicht benötigte Panels trocken und geschützt vor mechanischen Beschädigungen.
Wichtige Faktoren
Größe und Form: Überlegen Sie, wie viel Platz Ihre Tiere benötigen und welche Form die Weide haben soll.
Untergrund: Prüfen Sie den Boden auf Unebenheiten und entfernen Sie ggf. Steine.
Panel-Auswahl: Wählen Sie die passenden Panel-Typen und -Höhen für Ihre Tiere aus.
Toranlage: Planen Sie ein stabiles Tor ein, das sich leicht öffnen und schließen lässt.
Zusätzliche Elemente: Je nach Bedarf können Sie weitere Elemente wie Tränken, Futterplätze oder Schattenspender integrieren.
Sicherheit: Achten Sie auf eine sichere Befestigung der Panels und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Weide.
Kombinationsoptionen
Mit Weidepanels können Sie problemlos verschiedene zusätzliche Elemente kombinieren, wie Tore und Durchgänge oder spezielle Weidepanels mit Tor. Empfehlenswert sind auch Weidetore, die in unterschiedlichen Größen, auch verstellbar, erhältlich sind und sich in die Panelstruktur integrieren lassen. Diese Kombinationen ermöglichen eine individuelle und anpassungsfähige Lösung für Ihre Weideeinrichtung – robust, flexibel und effizient. Wenn Sie sich hier unsicher sind, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.