Warnschild

Brauche ich Warnschilder für die Weidezaunanlage?

Laut VDE 0667 ist bei elektrischen Zaunanlagen, die sich in der Nähe von öffentlichen Straßen und Wegen befinden, die Kennzeichnung mit einem Warnschild gesetzlich vorgeschrieben. Befestigen Sie gut sichtbar, ca. alle 100m, an Einmündungen von Wegen und an Orten, wo kein Weidezaun erwartet wird, ein Warnschild mit der Aufschrift "Vorsicht Elektrozaun".

Ein gelbes Warnschild mit einem Dreieck und das einem Blitz darauf und den Worten: VORSICHT ELEKTROZAUN.

Ein Esel und ein weißes Pferd stehen auf einer grasbewachsenen Koppel hinter einem Holzzaun mit einem Warnschild für den Elektrozaun.

Bringen Sie die Warnschilder "Vorsicht Elektrozaun"an öffentlich zugänglichen Plätzen gut sichtbar an.

Ein weißes Pferd steht neben einem Elektrozaun mit einem Warnschild auf einer grünen Wiese.

Die Weidezaunschilder haben oben jeweils zwei Befestigungslöcher.
Ideal ist es die Warnschilder "Vorsicht Elektrozaun" direkt in das Leitermaterial zu befestigen.

Auf dem gelben Schild mit dem Blitzsymbol steht Vorsicht Elektrozaun, das vor einem Elektrozaun warnt.

Zur Befestigung der Warnschilder "Vorsicht Elektrozaun" eignen sich Kabelbinder. Sie können aber auch Draht oder Litze verwenden. Die Warnschilder können sie alle Artikel von Leitermaterialien befestigt werden: Weidezaunlitze, Weidekordel, Weidezaunband, Weidedraht usw.

Insgesamt gilt: Wer einen Elektrozaun betreibt, muss diesen als solchen auch kennzeichnen!